🎨 Kunst Unterrichtsmaterialien – Sekundarstufe II (Klasse 10–12 | EF, Q1 & Q2)

Entdecke unsere vielseitigen Kunst Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II (Klasse 10 bis 12, EF, Q1 & Q2). Von fundierten kunsthistorischen Analysen über zeichnerisch- malerische Techniken bis hin zu konzeptionellen Projekten und experimentellen Gestaltungsformen – mit unseren Arbeitsblättern, Projektplänen und Inspirationsvorlagen gestaltest du kreativen und kompetenzorientierten Kunstunterricht.

🖼️ Kunstgeschichte & Analyse ✏️ Zeichnen & Maltechniken 🧑‍🎨 Künstler:innen im Fokus 📐 Komposition & Gestaltung 🛠️ Experimentelle Techniken 📦 Projektideen & Themenmodule
Lade Produkte…

❓ Fachdidaktisches FAQ – Kunst Sek. II (EF, Q1 & Q2)

1. Wie gestalte ich eine visuelle Analyse-Einheit in der Einführungsphase (EF)?
Beginne mit einem Bild oder Objekt aus verschiedenen Stilrichtungen und führe SuS systematisch an die Formalanalyse heran (Linie, Farbe, Komposition). Arbeitsblätter mit Analyse-Raster und Leitfragen unterstützen den schrittweisen Einstieg.
2. Welche Methoden eignen sich, um in Q1 kunstkritische Diskussionen zu vertiefen?
Nutze Fallbeispiele (Ausstellungen, aktuelle Kunstbeiträge) und lasse SuS in Kleingruppen Position beziehen. Arbeitsblätter zu Argumentationsstrukturen, Werturteilskriterien und Begründungstechniken fördern reflektierte Gespräche.
3. Wie fördere ich kreatives Experimentieren in Q2-Abiturvorbereitung?
Biete offene Themenimpulse (z. B. Identität, Nachhaltigkeit) und Materialvielfalt an. Projektpläne mit Impulsfragen, Skizzenblättern und Technikanleitungen unterstützen den Prozess von Konzeptentwicklung bis zur Präsentationsreife.
4. Wie integriere ich Kunstgeschichte und -theorie in themenorientierte Stunden?
Verknüpfe historische Epochen mit praktischen Aufgaben: z. B. Kubismus-Übung nach eigenen Skizzen. Deine Materialien enthalten kompakte Infoblätter, Vergleichstabellen und Reflexionsfragen zu Stilmerkmalen.
5. Welche fachdidaktischen Zugänge eignen sich für interdisziplinäre Kunstprojekte?
Plane Projekte, die Kunst mit Musik, Literatur oder Geografie verknüpfen. Arbeitsblätter zu Inspirationsquellen, Rechercheaufträgen und Präsentationsformaten unterstützen SuS bei der Verknüpfung unterschiedlicher Fächerperspektiven.
6. Warum lohnt sich der Einsatz digitaler Tools im Kunstunterricht Sek. II?
Digitale Zeichen- und Bildbearbeitungstools (z. B. Procreate, Photoshop), virtuelle Rundgänge durch Museen und interaktive Moodboards fördern Medienkompetenz und erweitern den kreativen Raum. Editierbare PDFs und Online-Galerien erleichtern kollaborative Ausstellungen.
7. Wie flexibel sind die Materialien für EF, Q1 & Q2 nutzbar?
Modular aufgebaut: Bausteine für visuelle Analyse, kreatives Arbeiten und Theorie lassen sich je nach Jahrgangsphase kombinieren. Differenzierungstipps und Zusatzaufgaben passen sich unterschiedlichen Leistungsniveaus an.

🎨 Über stifo – Kunst Sekundarstufe II

Seit vielen Jahren entwickelt stifo fachdidaktisch fundierte und praxisnahe Kunst-Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II (Klasse 10–12 | EF, Q1 & Q2). Unsere Projektpläne, Analyseblätter und Technikanleitungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Kunstlehrkräften und wurden ausführlich im Unterricht erprobt.

Ob visuelle Analysen, experimentelle Techniken oder konzeptionelle Projekte – unsere modularen Vorlagen und Inspirationssammlungen unterstützen dich dabei, kreativen und kompetenzorientierten Kunstunterricht zu gestalten und deine Schülerinnen und Schüler optimal auf Prüfungen vorzubereiten.

EF – Einführungsphase Q1 – Qualifikationsphase 1 Q2 – Qualifikationsphase 2 Kunstgeschichte & Analyse Zeichentechniken & Malerei Experimentelles Gestalten Projektideen & Module