🌍 Erdkunde Unterrichtsmaterial SEK I – Klasse 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Entdecke unser umfassendes Erdkunde Unterrichtsmaterial SEK I für die Klassen 5 bis 9. Von der Entstehung unserer Erde über Deutschland-Module bis zu Umwelt- und Klimathemen bieten wir dir praxiserprobte Arbeitsblätter, Karten und Projektideen – ideal für deinen modernen Geographieunterricht.

🌋 Unsere Erde 🇩🇪 Deutschland ♻️ Umwelt 🗺️ Kartenarbeit 🌦️ Klima
€9,99
€12,90
€12,90

❓ Fachdidaktisches FAQ zum Erdkunde Unterrichtsmaterial SEK I

1. Wie gestalte ich eine motivierende Einstiegseinheit zu „Unsere Erde“?
Beginne mit einem interaktiven Globus-Rundgang im Klassenraum (digital oder Modell), in dem SuS Kontinente und Ozeane benennen. Ergänze eine kurze Stationsarbeit zu Plattentektonik, Klima- und Vegetationszonen. So verknüpfen sie räumliche Kenntnisse mit physikalischen und klimatischen Zusammenhängen.
2. Welche Methoden eignen sich für eine Länderkunde-Einheit „Deutschland“?
Teile die Klasse in Gruppen auf und lasse sie Bundesländer mit Kartenarbeit, Faktenblättern und kurzen Präsentationen bearbeiten. Nutze Puzzle-Karten zur Bundesländerzuordnung und integriere lokale Fallstudien (z. B. Industrie, Tourismus), um wirtschaftliche und kulturelle Aspekte zu beleuchten.
3. Wie setze ich das Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ praxisnah um?
Organisiere ein Mini-Projekt zur Plastikvermeidung: SuS dokumentieren ihren täglichen Plastikverbrauch, werten Daten aus und entwickeln gemeinsam Strategien für die Schule. Ergänze das Ganze mit GIS-Karten zu globalen Müllströmen und Diskussionen zu Recycling-Systemen.
4. Wie fördere ich kartografische Kompetenzen im Sek I-Unterricht?
Nutze Topographische Karten und digitale Karten-Tools: – Höhenlinien lesen und interpretieren – Maßstab berechnen – Routenplanung (z. B. Wander- oder Verkehrswege) Abschluss: SuS erstellen selbst eine Karte zu einer ausgewählten Region.
5. Welche Unterrichtsformate eignen sich für fächerübergreifende Projekte?
Kombiniere Erdkunde mit Biologie oder Politik: Projekt „Klimawandel und Landwirtschaft“—SuS untersuchen Bodenproben, schreiben kurze Texte zur politischen Diskussion und visualisieren Ergebnisse in Infografiken. Dadurch werden naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte vernetzt.
6. Warum lohnt sich die Nutzung von hochwertigem Erdkunde-Unterrichtsmaterial?
Weil es didaktisch fundierte, erprobte Konzepte und Medien bündelt, Zeit spart und gleichzeitig räumliches Denken, Datenkompetenz und Umweltsensibilität fördert. Ideal abgestimmt auf Sekundarstufe I.
7. Wie flexibel sind die Erdkunde-Module im Schulalltag einsetzbar?
Voll modular: Einheiten zu „Unsere Erde“, „Deutschland“ oder „Umwelt“ können einzeln, als Reihe oder in fächerübergreifenden Projekten genutzt werden – sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht.

🌍 Über stifo

Bei stifo findest du seit fast einem Jahrzehnt dein ideales Erdkunde Unterrichtsmaterial SEK I. Unsere Erdkunde Unterrichtsmaterial Klasse 5, 6, 7, 8 und 9 wurden in enger Zusammenarbeit mit Geografie- und Erdkundelehrkräften entwickelt und im Unterricht vielfach getestet.

Wir decken Themen von „Unsere Erde“ über „Deutschland“ bis zu „Umwelt und Nachhaltigkeit“ ab und bieten dir praxiserprobte Arbeitsblätter, Kartenübungen und Projektideen. So gestaltest du deinen Geografieunterricht abwechslungsreich und kompetenzorientiert – ob in Präsenz oder Remote.

🌏 Unsere Erde 🇩🇪 Deutschland ♻️ Umwelt 🗺️ Kartenarbeit 🌦️ Klima